ferrari_nach_seinem_bilde_240

Jérôme Ferrari

Nach seinem Bilde

»Erschütternd, im besten Sinne.«
Elke Schmitter, Der Spiegel

Aus dem Französischen von Christian Ruzicska
Gebunden ohne Schutzumschlag

208 Seiten
ISBN 978-3-906910-63-5
Warengruppe 1112
€ (D) 20.00 I CHF 25.00 (UVP) I € (A) 20.50

Erscheinungstermin: August 2019, lieferbar

Über das Buch

Antonia, eine junge Fotografin, trifft auf Korsika eines Abends unerwartet auf den Söldner Dragan, den sie Jahre zuvor im Jugoslawienkrieg kennengelernt hat. Nach Stunden intensiver Unterhaltung entscheidet sich die junge Frau heim in die Berge zu fahren und verunglückt tödlich.

Die Totenmesse wird von ihrem Onkel, einem Priester abgehalten. Um seine unendliche Trauer über den Tod der innig geliebten Nichte im Zaum zu halten, entscheidet er sich für die strikte Einhaltung der Regeln der Liturgie. Im Glutofen der kleinen Kirche aber steigen Bilder der Erinnerung aus dem Leben der Verstorbenen auf ... . Sie führen vom militanten Nationalismus auf Korsika über die verheerenden Kriege des 20. Jahrhunderts ins Herz der Frage nach der menschlichen Existenz, dem Glauben, der Macht von Politik und bringen unsere Vorstellung von Zeit, Wirklichkeit und Tod ins Wanken.

Jérôme Ferrari nutzt die fiktionalen Fotografien seiner Heldin und die historisch verbürgten Bilder zweier Kriegsfotografen, um den modernen Menschen zerrissen zwischen Hoffnung und Grauen zu zeichnen. Verlorenheit, Nächstenliebe, christlicher Glaube, Macht und Menschlichkeit bilden die Pole seiner Erzählung, in der es ihm gelingt, unsere Gefühle zu unserer heutigen Welt und die daraus gewonnenen Vorstellungen von ihr  ins Wanken zu bringen. Nach ihrem Bilde ist ein literarisches Kleinod über die »unentrinnbare Niederlage des Menschen«  und zugleich ein Roman über die Triebkräfte des Menschen, zu denen die immer wieder enttäuschte Hoffnung auf ein besseres Leben ebenso gehört wie der unveränderliche Drang nach Macht und ein unverbesserlicher Egoismus. Seine radikalen Perspektive auf die Vergeblichkeit des menschlichen Tuns hält Jérôme Ferrari die Schönheit der Sprache entgegen und erweist sich damit einmal mehr als großer Stilist unserer Zeit.

Pressestimmen

»Ein Roman, dessen reflektierende Passagen so geschickt in den Erinnerungsfluss der Figuren integriert sind, dass man als Lesender wie gebannt den Schnörkeln der Erzählung folgt.«
13.10.2020, Gerhard Spaney, Radio Dreyeckland

»Ferraris Roman umkreist seine Themen auf verschiedenen Ebenen. Es sind Fragen der Religion, der Politik und des Sexuellen, die ineinandergreifen und sich in kunstvoll gewundenen Sätzen vermengen, bis man merkt, wie sehr sie zueinander gehören. Der strenge Ritus des Katholischen und der dogmatische Glaube der korsischen Untergrundkämpfer an ihre Ideologien.«
15.01.2020, Paul Jandl in der NZZ

»Erschütternd, im besten Sinne.«
20.09.2019, Elke Schmitter auf Spiegel Online

»Es ist ein philosophischer Roman im besten Sinne, dessen Figuren man in all ihrer menschlichen Unvollkommenheit nicht so schnell vergisst – und das ist ein untrüglicher Beweis für eine gut erzählte Geschichte.«
Cornelius Wüllenkemper in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung

»Die stilistische Kunst Jérôme Ferraris liegt darin, die Höhen der Reflexion über Wesen und Ursprung der Fotografie mit den Niederungen des Voyeurismus und menschlicher Niedertracht zu verknüpfen.«
28.08.2019, Dirk Fuhrig im Deutschlandfunk

Jérôme Ferrari »hat ein geschärftes dramatische Gespür und eine wunderbar präzise Sprache.«
27.08.2019, Sigrid Brinkmann auf Deutschlandfunk Kultur

Jérôme Ferrari

Ferrari-Jerome_c-Matthias-Bothor-1920×1920-1
Foto: Mathias Bothor
Secession Verlag Berlin Gmbh

Pannierstraße 13
12047 Berlin
Telefon +49 (0)30 325 346 63
Telefax +49 (0)30 325 346 64
info[at]secession-berlin.com

Newsletter abonnieren!

Wir halten Sie gerne über Termine, Lesungen
und Sonstiges auf dem Laufenden.
.