Pressestimmen
Pressestimmen
Rezensionsexemplare Presse
Gerne schicken wir Ihnen Rezensionsexemplare und Informationen über unsere Bücher und Autoren zu. Auch geben wir Auskünfte zum Verlagsprogramm jederzeit mit Freude weiter.
Bitte melden Sie sich bei
Christian Ruzicska
Telefon +49 (0) 30 325 346 63
Mobil +49 (0)177 890 83 74
ruzicska@secession-verlag.com
Hier können Sie ein Buch als Filter für die Zitate auswählen.
SWR2, Lesenswert Magazin
In der realen traumatischen Geschichte einer jungen brasilianischen Frau, der die literarische Figur der Julia nachempfunden ist, spiegelt sich eine jahrhundertealte kollektive weibliche Er-fahrung. Dass diese nunmehr offen zur Sprache kommen kann, verdankt sich nicht zuletzt einer durch die MeeToo-Bewegung ausgelösten Debatte über sexuellen Missbrauch. Tatiana Salem Levy thematisiert den veränderten gesellschaftlichen Kontext in ihrem Roman nicht. Sie kon-zentriert sich ganz auf das Gefühlsleben ihrer Hauptfigur. Deren extreme emotionale Zustände fängt sie dabei ebenso präzise ein wie ein dem Schweigen und Verdrängen abgerungenes Spre-chen. Das ist nicht wenig.
Die Idee für die Geschichte aber fand er am Genfersee, beim Anblick eines Floßes, auf dem ein Bagger stand: »Ich stellte mir vor, man würde dem See den Stöpsel ziehen, und fragte mich, wie weit die Schweiz bereit ist, ihre Landschaft dem wirtschaftlichen Profit zu opfern.«
Bas von Benda-Beckmann gelingt es, historisches Wissen und fragmentarische Erinnerungen zu einer klugen Zusammenschau miteinander zu verknüpfen.
Eine eindrucksvolle, eine dunkle Geschichte (...) düstere Bilder, in denen allerdings die Liebe des Vaters zum Kind leuchtet. (...) Eindrucksvoll.