Handliche Bibliothek der Romantik
Band 15: Nachtwachen von Bonaventura
HERAUSGEBER HARALD NEUMEYER
Autor: August Klingemann
€ 23,00 (D) | € 23,60 (A) |CA 160 SEITEN MIT ABBILDUNGEN
ISBN 978-3-96639-014-9
Warengruppe 1111
Lieferbar
Lieferbar seit 1. September 2023
Fast zwei Jahrhunderte rätselte die literarische Welt, wer soviel Spott, und noch dazu mit solch gebildetem Witz und Scharfsinn, über die Welt ausgegossen haben könnte. Die nur mit dem Zusatz »Von Bonaventura« 1804 erschienenen Nachtwachen fackeln ein Feuerwerk an Skurrilitäten, an satirischen Spitzen und paradoxen Pointen ab, mit denen der Autor seine Leserinnen und Leser stets von Neuem überrascht, verblüfft, mit ungewöhnlichen Gedankenspielen befremdet und nicht zuletzt amüsiert. Nihilistisch wird die aus den Fugen geratene Gegenwart als sinnentleertes haltloses Nichts präsentiert und die Existenz eines vermeintlich erlösenden Jenseits gleich ganz in Zweifel gezogen. E.T.A. Hoffman zählte zu den verdächtigten Autoren, wie auch Clemens von Brentano oder der Philosoph Schelling, bis vor wenigen Jahrzehnten eine in Amsterdam entdeckte Handschrift die Urheberschaft auf den Braunschweiger Theaterdirektor August Klingemann zurückführen ließe. Eine großartig zeitkritische und eklektische Revue mit 16 (Nachtwachen-)Nummern, die bis in die heutige Welt vielfältige Resonanzen erzeugt.
Harald Neumeyer ist Professor für Neuere deutsche Literatur mit kulturwissenschaftlichem Schwerpunkt an der Universität Erlangen-Nürnberg und Mitherausgeber des E.T.A. Hoffmann-Jahrbuchs.
»Auch wenn man gerade nicht auf den Pfaden epochaler Selbsterkenntnis wandelt, lohnt sich die Anschaffung dieser kleinen, sehr feinen Handbibliothek. Bibliophile freuen sich an der historisch mit Bedacht ausgewählten Schrifttype, den leinenen Einbänden und den zeitgenössischen Illustrationen, die ebenso vielfältig sind wie die Texte. Es finden sich Kupferstiche berühmter Gemälde, Stadtpläne, Stickanleitungen und diverses anderes. Wer also auf der Suche nach Geschenken gerade keine Mini-Werkstatt für die Hosentasche findet, der bekommt mit der Bibliothek der Romantik eine Reihe erhellender Handschmeichler.«
Johanna-Charlotte Horst, Süddeutsche Zeitung
»Ein großes Leseabenteuer: Die „Handliche Bibliothek der Romantik“ des Secession Verlags versammelt in 15 wunderschön gestalteten Bänden viele Texte aus einer gar nicht so fernen Welt.«
08.01.2020, Jürgen Kanold in der Ulmer Südwest Presse
Die Handliche Bibliothek der Romantik.
Warum heute noch die Romantik lesen? Mitherausgeber Roland Borgards und Günter Oesterle im Gespräch mit Deutschlandfunk-Redakteurin Angela Gutzeit. » Hier nachhören
Pannierstraße 13
12047 Berlin
Telefon +49 (0)30 325 346 63
Telefax +49 (0)30 325 346 64
info[at]secession-berlin.com
Wir halten Sie gerne über Termine, Lesungen
und Sonstiges auf dem Laufenden..