(geb. 12.10.1957 in Illertissen)
Im Verlag erschienen:
Marianne Gareis wurde 1957 in Süddeutschland geboren. Sie studierte Lateinamerikanistik, Anglistik und Ethnologie an der Freien Universität Berlin. Während des Studiums unternahm sie lange Reisen nach USA, Mexiko und Brasilien. Thema ihrer Magisterarbeit war das brasilianische Theater. Nach dem Studium verbrachte sie zwei Jahre in Lissabon, wo sie sich mit dem Theater und der Literatur Portugals beschäftigte.
1989 nahm sie ihre Tätigkeit als freiberufliche Übersetzerin für die Sprache Portugiesisch auf. Zwischen 1993 und 1996 lebte sie mit ihrer Familie in Braga/Nordportugal. Anschließend war sie einige Jahre lang beim Deutschen Entwicklungsdienst (DED) angestellt, für den sie u.a. die Brasilienprojekte betreute. Seit dem Jahr 2000 widmet Marianne Gareis sich ausschließlich dem literarischen Übersetzen.
Ihr Schwerpunkt lag viele Jahre lang auf der portugiesischen Literatur. So übersetzte sie u.a. José Saramago, Miguel Sousa Tavares und Gonçalo M. Tavares sowie die Dramatiker Abel Neves und Jaime Rocha. Seit dem Buchmesseschwerpunkt Brasilien (2013) beschäftigt sie sich wieder verstärkt mit der brasilianischen Literatur und machte dem deutschen Lesepublikum Autoren und Autorinnen wie Joaquim Machado de Assis, Andréa del Fuego, Paulo Scott und Tatiana Salem Levy zugänglich.
Seit circa 15 Jahren übersetzt sie auch aus dem Spanischen. So übertrug sie die spanischsprachigen Autor:innen Agustín Sánchez Vidal, Sergio Álvarez, Natalio Grueso, Samanta Schweblin und Aroa Moreno Durán ins Deutsche. Ihr derzeitiges großes Projekt ist die Übersetzung des großen Gesellschaftsromans „Os Maias“ (Die Maias) des portugiesischen Autors José Maria Eça de Queirós, der in der Klassikerreihe des Hanser Verlags erscheinen wird. Neben dem Literaturübersetzen engagiert sie sich in der Nachwuchsförderung und als Leiterin von Übersetzungswerkstätten.
Marianne Gareis lebt in Rheinsberg/Brandenburg und in Vila Nova de Milfontes/Portugal.
2014 Straelener Übersetzerpreis der Kunststiftung Nordrhein-Westfalen
2019 Hieronymusring des Verbands deutschsprachiger Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke e.V. (VdÜ)
Pannierstraße 13
12047 Berlin
Telefon +49 (0)30 325 346 63
Telefax +49 (0)30 325 346 64
info[at]secession-berlin.com
Wir halten Sie gerne über Termine, Lesungen
und Sonstiges auf dem Laufenden..