John-Giorno_Daemonenkoenige

John Giorno

Grosse Dämonenkönige

Ein Leben voller Sex, Kunst, Poesie, Tod und Erleuchtung.

AUS DEM AMERIKANISCHEN ENGLISCH UND MIT EINEM NACHWORT VERSEHEN VON URS ENGELER
GEBUNDEN OHNE SCHUTZUMSCHLAG
MIT LESEBÄNDCHEN
ETWA 380 SEITEN
CA. € (D) 30.00 I € (A) 30.80
ISBN 978-3-96639-068-2
ISBN 978-3-96639-069-9 (E-BOOK))
WARENGRUPPE 112

Erscheinungstermin: 13. Dezember, lieferbar

Über das Buch

John Giorno, geboren 1936 in New York City, war Dichter, Performer, bildender Künstler und Aktivist. Er war zeitlebens damit beschäftigt, neue und andere Wege für die Verbreitung von Poesie zu finden. Mit Dial-a-Poem – einer Telefonlinie, auf der Anrufer Gedichte und Texte von Allen Ginsberg, William Burroughs, Patti Smith, John Cage, Bobby Seale von den Black Panthers, Eldridge Cleaver u.v.a.m hören konnten – erfand er 1967 eine ganze Industrie von Telefon-Angeboten.

Seine Lesungen, die er anfangs von elektronisch bearbeiteten Tonbändern abspielte und mit Stroboskop-Lichtern und LSD-Bowlen begleitete und später auf ausgedehnten Tourneen mit William S. Bur- roughs zu intensiven Spoken- Word-Performances avant la lettre entwickelte, sind legendär und auf zahlreichen Schall- platten seines eigenen Giorno Poetry Systems dokumentiert. Das non-profit-Unternehmen GPS diente in den 80er Jahren außerdem dazu, von AIDS betroffene Menschen mit Geld und Liebe zu unterstützen. Lange bevor Homosexualität gesellschaftlich akzeptiert war, lebte John Giorno mit seinen zahlreichen Beziehungen (zu u.a. Andy Warhol, Robert Rauschenberg und Jasper Johns) und in seinen Texten ein offen schwules Leben. Er war mit dem Schweizer Künstler Ugo Rondinone verheiratet, der ihm mit I John Giorno 2015 im Palais de Tokyo in Paris und 2017 in New York City eine große Retrospektive widmete und Giornos Arbeit mit Schriftbildern verstärkte.

John Giorno starb im Oktober 2019. Sein vielfältiges künstlerisches und soziales Wirken kann nicht überschätzt werden, ist aber lange unterschätzt worden.

Stimmen

»Ein rundes und aufschlussreiches Buch.«
Katharina Rudolph, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28. September 2024

»Giorno gibt er einer Epoche, die kunsthistorisch zigfach analysiert wurde, ein wildes Stück subjektive Erfahrung zurück.«
Samuel Hamen, Deutschlandfunk Büchermarkt, 24. April 2024

»Ein unverblümter Schlüsseltext über die US-amerikanische Nachkriegskunst und -literatur«
Maximilian Mengeringhaus, Deutschlandfunk Kultur, 20. Januar 2023

»Die erotischste und anschaulichste Geschichte eines Liebeslebens, die ich je gelesen habe.«
Laurie Anderson, US-amerikanische Künstlerin

»Grosse Dämonenkönige ist anders als alles, was Sie je gelesen oder sich vorgestellt haben. John Giorno lebte ein Leben, das schockierend, voller Freude und rau war. Seine lebenslange Suche nach Inspiration und Liebe machte aus ihm eine der größten Stimmen für Poesie und Schönheit, Vergebung und Wahrheit.«
Michael Stipe, Sänger der Band R.E.M.

»Wenn Sie jedes skandalöse Detail über jeden wissen wollen, der in dem brillanten kreativen Wirbelwind der 1960er und 70er Jahre in Downtown Manhattan eine Rolle spielte (und glauben Sie mir, das wollen Sie), müssen Sie diese Memoiren lesen.« 
Edmund White, US-amerikanischer Schriftsteller

John Giorno

John Giorno, Foto: ©Giorno Poetry System
John Giorno, Foto: ©Giorno Poetry System
Secession Verlag Berlin Gmbh

Pannierstraße 13
12047 Berlin
Telefon +49 (0)30 325 346 63
Telefax +49 (0)30 325 346 64
info[at]secession-berlin.com

Newsletter abonnieren!

Wir halten Sie gerne über Termine, Lesungen
und Sonstiges auf dem Laufenden.
.