erzaehlung-zur-sache-bart1

Stephanie Bart

Erzählung zur Sache

Ein Meilenstein in der deutschen Literatur zur Roten Armee Fraktion.

STEPHANIE BART
ERZÄHLUNG ZUR SACHE ROMAN
GEBUNDEN OHNE SCHUTZUMSCHLAG ETWA 550 SEITEN
CA. € (D) 28.00 I € (A) 20.80
ISBN 978-3-96639-078-1
ISBN 978-3-96639-079-8 (E-BOOK)
WARENGRUPPE 1112

Erscheinungstermin: 28. August 2023

Über das Buch

Stephanie Bart folgt in ihren Romanen der Spur des Widerstands. Auch in der Erzählung zur Sache widmet sie sich dem Widerspruch zwischen dominanten gesellschaftlichen Kräften und ihren Antipoden, hier: Gudrun Ensslin.

Wir tauchen ein in die Atmosphäre der Bundesrepublik des Jahres 1972 und verfolgen aus der Subjektive von Gudrun Ensslin, was es bedeutet, wenn sich ein junger Mensch mit einem intakten Gewissen dazu entscheidet, die faschistische Kontinuität der Bundesrepublik nicht hinzunehmen.
Mit ihrer Sprache, deren Wucht wir aus der Ästhetik des Widerstands von Peter Weiss kennen, lässt die Autorin in einer trommelnden, singenden, rhythmischen Komposition aus historischem Dokumentenmaterial und Schlüsselzitaten der linken Theorie die Figur der Gudrun Ensslin vor unserem inneren Auge lebendig werden: von den bunten, gewaltfreien Protesten in der APO über die Baader-Befreiung (Gründung der RAF) und die 5 1⁄2 Jahre ihrer Inhaftierung bis zu ihrem Tod im Stammheimer Gefängnis am 18. Oktober 1977.

Stephanie Bart knüpft im Spiegel dieser Figur an eine gesellschaftliche Perspektive an, die nicht erst seit Heine, Büchner, Benjamin oder Brecht auf das gute Leben für alle zielt, das der Mensch, laut Schiller, nur da zu leben imstande ist, wo er spielt. Spielerisch entfesselt Stephanie Bart in der Erzählung zur Sache ein Denken, in dem der immerzu bemühte aber nie verwirklichte Begriff der Würde des Lebens endlich laufen lernen könnte: auf eine Zukunft zu, in der niemand zurückgelassen und das Ökosystem instand gehalten wird, denn es ist 12:05!

Auszeichnungen

2023: Bayerischer Buchpreis (Nominierung / Belletristik)

Pressestimmen

»Ein echtes Sprachkunstwerk, das inhaltlich, stilistisch und formal hohe Anforderungen und auch Zumutungen für Leserinnen und Leser bereithält.«
Enno Stahl, Deutschlandfunk, 28.08.2023

»Ein furioser und rastloser Roman.«
Andreas Guggau, Heilbronner Stimme, 28.08.2023

»Erzählung zur Sache ist ein Solitär in der Literaturlandschaft – sowohl was die Bearbeitung des RAF-Komplexes in literarischer Form, als auch die Herausforderung in Sachen Anspruch und erzähltem Inhalt betrifft.«
Marius Müller, Buch-Haltung Literaturblog, 28.08.2023

»In virtuoser Verdichtung wird aus der Schilderung eines Prozesstages eine Szene, die das Aufeinanderprallen von Gericht, Verteidigung, Staatsanwaltschaft und Angeklagten zu geradezu absurdem Theater steigert, gleichwohl aber dokumentarisch ist. So etwas hat man noch nie gelesen.«
Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.08.2023

Stephanie Bart

Stephanie-Bart-–-Bezzel
Foto: ©Mathias Bezzel