Lídia Jorge
AUS DEM PORTUGIESISCHEN ÜBERSETZT VON STEVEN UHLY
GEBUNDEN OHNE SCHUTZUMSCHLAG
ETWA 500 SEITEN
CA. € (D) 30.00 I € (A) 30.90
ISBN 978-3-96639-119-1
ISBN 978-3-96639-120-7 (E-BOOK)
WARENGRUPPE 112
Erscheinungstermin: 25. März 2025
Dona Alberti sitzt im Rollstuhl, kann ihre Hände kaum noch benutzen und erzählt einem Aufnahmegerät aus ihrem Leben im Hotel Paraíso, einem Altenheim, wo sie aus freien Stücken lebt, seit ein banaler Unfall sie ihrer Selbständigkeit beraubt hat. Das sind die Koordi- naten von Lídia Jorges jüngstem und vielleicht persönlichstem Roman.
Die alte Dame erzählt von ihrem Alltag, den Auseinandersetzungen und Freundschaften mit jungen Pflegerinnen und anderen Mitbewohnern, ihrer heimlichen Liebe zu einem Mann, der kurz darauf stirbt, ihre nächtlichen Kämpfe mit einem Alter Ego, das ihr schwindendes Wissen herausfordert.
Immer wieder kreisen ihre Gefühle um die schwierige Liebe zur Tochter, einer Schriftstelle- rin, der sie vorwirft, nur deshalb nicht reich und berühmt zu sein, weil sie vom Elend Namenloser erzählt, anstatt endlich Taten berühmter Menschen zu beschreiben. Der Generations- konflikt mit autobiographischen Zügen wird zum Verhandlungsort einer sozial fundierten Poetik.
Erbarmen wirft ein kritisches Licht auf unsere Gegenwart, vermeidet aber frontale Angriffe und stellt uns stattdessen geschickt vor grundsätzliche Fragen: Was ist Wissen in einer Zeit der totalen Verfügbarkeit von Information? Was zählt wirklich im Leben angesichts der Tat- sache, dass wir alle dem Tod entgegengehen? Welche Funktion hat das geschriebene Wort in diesem Zusammenhang? Wer sich mit der Autorin auf die Suche nach Antworten begibt, gerät in einen subtil entfalteten Erzählstrom, der uns geschickt auch dort zu tragen vermag, wo wir den Wirklichkeiten des Lebens die Hand reichen müssen.
»Ein eindringliches, eigenwilliges Buch, dem ein nachhaltiger Erfolg zu wünschen ist.«
Rainer Moritz, Neue Zürcher Zeitung, 16. Juni 2025
»Ein intensiver, schonungsloser, aber auch tröstlicher Roman über die letzte Lebensphase.«
Simone Neidlinger, Aachener Zeitung, 12.05.2025
»In Erbarmen erzählt Lídia Jorge berührend und eindringlich von Ausgeliefertsein und Todesangst, aber auch von Widerstandskraft und Daseinsglück.«
Holger Heimann, WDR3 und WDR5, 02. und 05.05.2025
»Dieser anrührende Roman erzählt von einem Dasein am Rand, vor allem aber davon, was das Leben bis zuletzt ausmacht.«
Holger Heimann, SR Kultur, 16.04.2025
»Es ist ein tröstliches Buch, das nichts beschönigt. Immer bewahrt die Autorin die Würde, zeigt den menschlichen Kampf auf engem Raum.«
Jan Sting, Kölnische Rundschau, 15.04.2025
»Ein unglaublich eindrucksvoller Roman.«
Manuela Reichert, Deutschlandfunk Kultur, 27.03.2025
»Das ergreifende Buch ist Journal und Biografie, Roman und Zeitchronik in einem.«
Holger Heimann, Deutschlandfunk Kultur, 04.03.2025
»Ich war traurig, dass es vorbei war, aber ich war so dankbar. Ein großartiges neues Buch war in mein Leben getreten.«
AGNÈS DESARTHE, LE MONDE
Pannierstraße 13
12047 Berlin
Telefon +49 (0)30 325 346 63
Telefax +49 (0)30 325 346 64
info[at]secession-berlin.com
Wir halten Sie gerne über Termine, Lesungen
und Sonstiges auf dem Laufenden..