HBR – DIe Taunusreise

Handliche Bibliothek der Romantik

Die Taunusreise (Band 12)

Abenteuer wandern: Freunde ziehen gemeinsam in die Berge vor Frankfurt und finden sich in einem Künstlerroman, einem Pilgerepos, sogar in einer Ritterromanze wieder.

Band 12: Die Taunusreise
P. CORNELIUS, C. XELLER:
DIE TAUNUSREISE
HRSG. MAREIKE HENNIG
€ 20,00 (D) | € 20,60 (A) | 109 SEITEN MIT ABB.
ISBN 978-3-96639-011-8
Warengruppe 1111
Lieferbar

Lieferbar seit 26. Oktober 2023

Über den Band

Was könnte romantischer sein? Eine Wandergesellschaft kurz nach 1800 bricht auf zu einem Ausflug in ein deutsches Mittelgebirge. Von Frankfurt aus geht es hinauf in den Taunus, wo Abenteuer zu bestehen sind, die im hier vorliegenden Bericht eines eigentlich nach Rom strebenden Künstler-Duos bildungsbürgerlich so mit Sprache und Zeichenstift ausgeschmückt werden, dass Natur und Kultur in schönster und freister Überhöhung gemeinsam aus der Wirklichkeit abheben. In diesem Gesamtkunstwerk wandelt sich der viertägige Wanderausflug zur wissenschaftlichen Entdeckungsreise, zur Pilgerfahrt, zur kunstphilosophischen Erörterung, ja sogar zum Ritterspiel mit wilden Tieren. Durch diese Erzähllust gibt der eigentlich nur für die Teilnehmer gedachte und hier überhaupt erst zum zweiten Mal aufgelegte Bericht einen vielsagenden Einblick in die Denkweise dieser Aufbruchsepoche.

Mareike Hennig ist seit 2015 Leiterin der Kunstsammlungen des Freien Deutschen Hochstifts / Deutschen Romantik-Museums in Frankfurt sowie des Goethe-Hauses.Sie hat im Rahmen des Graduiertenkollegs »Klassizismus und Romantik« in Gießen promoviert und arbeitete anschließend unter anderem zu den Deutschen Zeichnungen des 18. und 19. Jahrhunderts in der Grafischen Sammlung des Städel Museums, zu Carl Blechens Amalfi-Skizzenbuch und zur Romantik im Rhein-Main-Gebiet.

Pressestimmen

»Eine sorgfältig editierte Reihe, die jetzt abgeschlossen ist [...] sehr schön aufgemachte Bücher, mit faszinierenden Texten.«
Maike Albath, Deutschlandfunk, 13. Januar 2025

»Auch wenn man gerade nicht auf den Pfaden epochaler Selbsterkenntnis wandelt, lohnt sich die Anschaffung dieser kleinen, sehr feinen Handbibliothek. Bibliophile freuen sich an der historisch mit Bedacht ausgewählten Schrifttype, den leinenen Einbänden und den zeitgenössischen Illustrationen, die ebenso vielfältig sind wie die Texte. Es finden sich Kupferstiche berühmter Gemälde, Stadtpläne, Stickanleitungen und diverses anderes. Wer also auf der Suche nach Geschenken gerade keine Mini-Werkstatt für die Hosentasche findet, der bekommt mit der Bibliothek der Romantik eine Reihe erhellender Handschmeichler.«
Johanna-Charlotte Horst, Süddeutsche Zeitung

»Ein großes Leseabenteuer: Die „Handliche Bibliothek der Romantik“ des Secession Verlags versammelt in 15 wunderschön gestalteten Bänden viele Texte aus einer gar nicht so fernen Welt.«
08.01.2020, Jürgen Kanold in der Ulmer Südwest Presse

Über die Reihe

Secession-Vorschau

Die Handliche Bibliothek der Romantik.

Warum heute noch die Romantik lesen? Mitherausgeber Roland Borgards und Günter Oesterle im Gespräch mit Deutschlandfunk-Redakteurin Angela Gutzeit. » Hier nachhören

Secession Verlag Berlin Gmbh

Pannierstraße 13
12047 Berlin
Telefon +49 (0)30 325 346 63
Telefax +49 (0)30 325 346 64
info[at]secession-berlin.com

Newsletter abonnieren!

Wir halten Sie gerne über Termine, Lesungen
und Sonstiges auf dem Laufenden.
.