Christoph Geiser
HRSG. VON MORITZ WAGNER UND JULIAN REIDY MIT EINEM NACHWORT VON DOMINIK MÜLLER
GEBUNDEN OHNE SCHUTZUMSCHLAG MIT LESEBÄNDCHEN
ETWA 280 SEITEN
CA. € (D) 26.00 I € (A) 26.80
ISBN 978-3-96639-062-0
ISBN 978-3-96639-063-7 (E-BOOK)
WARENGRUPPE 112
Erscheinungstermin: 27. Februar 2023, lieferbar
Das Wechselspiel von Licht und Schatten, von Diesseitsfreude und religiöser Inbrunst, Gewalt und Erotik, Naturalismus und Theatralik macht das Werk des italienischen Barockmalers Michelangelo Merisi da Caravaggio einmalig. Höchst abwechslungsreiche Beschreibungen seiner Gemälde bilden das Rückgrat von Christoph Geisers 1987 erstmals veröffentlichtem Roman Das geheime Fieber.
Vor den Bildern steht ein moderner Betrachter, der ihnen nach Rom und nach Neapel nach- reist, gleichermaßen verführt durch deren Meisterschaft und deren Jünglingsakte. Hinter den Bildern steht die schillernde Figur des Künstlers, dessen Leben in Schlüsselszenen vergegenwärtigt wird. Der Aufeinanderprall von Gegenwart und Geschichte, Wirklichkeit und Kunst, Sublimation und körperlichem Begehren treibt immer neue Überblendungen hervor, die der Virtuosität der barocken Malerei ein modernes literarisches Äquivalent entgegenstellen. Sachkundig und schonungslos wie kaum ein anderer Künstler- oder Kunstroman lässt Das geheime Fieber die glanzvollen und die dunklen, tabuisierten Seiten großer Malerei zur Geltung kommen. Neben die Auseinandersetzung des Autors mit dem eigenen Leben, der eigenen Zeit tritt hier diejenige mit historischen Figuren; damit beginnt eine neue, artistischere Phase in Christoph Geisers Schaffen
»Geisers Sprache ist wie das Licht auf Caravaggios Bildern. Genial ist, was er so in ihnen sieht, kongenial jedoch, wie es dann wieder Sprache wird.«
Samuel Moser, Süddeutsche Zeitung, 12.11.1987
Pannierstraße 13
12047 Berlin
Telefon +49 (0)30 325 346 63
Telefax +49 (0)30 325 346 64
info[at]secession-berlin.com
Wir halten Sie gerne über Termine, Lesungen
und Sonstiges auf dem Laufenden..