Adams Fuge

ARD, tagesthemen
Nach seinem fulminanten Debüt spitzt Steven Uhly mit seinem neuen Roman die Kunst des Erzählens, des Verwirrspiels und der Frage nach Identität...
WEITER LESEN
An Liebe stirbt man nicht

Le Figaro Littéraire
Spricht man in Frankreich von der Liebe, so kommt man früher oder später auf Jean Racine, den einflussreichsten Tragödienautor des Landes.
WEITER LESEN
Arkadien

Dirk Fuhrig, Deutschlandfunk Kultur
...
WEITER LESEN
Balco Atlantico

Sigrid Brinkmann, D-Radio Kultur
Korsika. Ein Dorf. Eine Bar. Und aus nächster Nähe werden des Nachts dem jungen Nationalisten Stépahne Campana zwei Gewehrkugeln in den Leib...
WEITER LESEN
Band 1: Gespenster

Harald Neumeyer
Die Aufklärung ist den Gespenstern zu Leibe gerückt.
WEITER LESEN
Band 2: Tiere

Novalis
Romantische Texte beherbergen ein ganzes Bestiarium so alltäglicher wie absonderlicher Tiere: vom Floh, der zu einem Baron mutiert (Clemens...
WEITER LESEN
Band 3: Hans Christian Andersen: O.T.

Heinrich Detering
Von Andersens Romanen hat Theodor Storm gesagt, sie seien »unmittelbar aus dem Leben und Wesen des Verfassers herausgewachsen; es ist, als würde...
WEITER LESEN
Band 4: Teufelsgeschichten

Günter Oesterle
Wenn Jean Paul an den Teufel dachte, dann, so bekannte er, habe er »ihn in seiner gehörnten Larve viel lieber« gehabt.
WEITER LESEN
Band 5: Handarbeit

Christiane Holm
In romantischen Texten wird viel gesponnen, gestrickt und gewoben.
WEITER LESEN
Band 6: Stadt

Dagmar von Wietersheim
Nirgendwo zeigt sich der Epochenwandel im 19. Jahrhundert so umfassend wie in der Stadt.
WEITER LESEN
Band 7: Horror

Hans Richard Brittnacher
Aufklärung und Zivilisierung des Menschen gehen Hand in Hand, Licht und Vernunft sollen fortan in der Welt...
WEITER LESEN
Band 8: Musik

Dagmar von Wietersheim
»Musik ist die romantischste alle Künste«, stellte E.T.A.
WEITER LESEN
Band 9: Hoffmann: Meister Floh

Roland Borgards
Bei E.T.A Hoffmann spielen nicht nur der Hund Berganza oder Kater Murr Titelrollen, auch Mäusekönige und sogar ein Floh, letzterer noch dazu als...
WEITER LESEN
Besessenheit.Libanon

Mareike Ilsemann, WDR
Besessenheit.Libanon erwuchs aus einer Leidenschaft für Orte, von denen an meist nur die düsteren Bilder kennt.
WEITER LESEN
Betongötter

Aus »Betongötter«
WEITER LESEN
Blumen für Otello

Esther Dischereit
Ausgezeichnet für die Gestaltung mit der Berliner...
WEITER LESEN
Boy Erased

Dirk Fuhrig, Deutschlandradio Kultur
Was bleibt, wenn einem alles genommen, wenn sogar die Identität ausradiert werden soll?
WEITER LESEN
Breaking News - Das Ende des Journalismus und seine Zukunft

Library Journal
NOCH...
WEITER LESEN
Briefe einer Peruanerin (Femmes de Lettres Bd. 3)

Françoise de Grafigny
Die Briefe einer Peruanerin sind in ihrer Zeit ein Bestseller gewesen.
WEITER LESEN
Busenwunder

Yvonne Kuschel
Oh, all die vielen Formen des Glücks: Ob flach, ob spitz, groß oder klein, hängend oder fest, rund oder wie auch immer – das Wunder Busen ist so...
WEITER LESEN
Coney Island

Katja Huber
Wenn zwei Papageien sich in die Lüfte schwingen, von da nach dort flattern, hier und dort ein wenig schauen, dem bunten Treiben unter sich zusehen...
WEITER LESEN
Da Vinci erfindet einen Kieselstein

Peter Kümmel
Peter Kümmel, der Theaterkritiker der Zeit, hat ein echtes Wimmelbuch geschrieben.
WEITER LESEN
Das Buch

Anne Frank, Tagebuch, 20. Juni 1942
Während des Krieges versteckte sich Anne Frank zusammen mit ihrer Familie und vier anderen Untergetauchten mehr als zwei Jahre lang vor den...
WEITER LESEN
Das Gesetz des Dschungels

Sabine Scholl in »Das Gesetz des Dschungels«
In ihrem neuen Roman folgt Sabine Scholl Spuren von Österreich über London bis nach Sri Lanka.
WEITER LESEN
Das Nackte Wort

Christian Uetz
Der Erzähler, »alias Georg Niemann«, verschränkt sein intimes Gedankenbuch mit der Schilderung seiner...
WEITER LESEN
Das Prinzip

Elke Schmitter, Der Spiegel
Helgoland, frühe Zwanziger Jahre: Werner Heisenberg formuliert die Theorie der Unschärferelation und hebt damit die Gesetze der klassischen...
WEITER LESEN
Das Terrain

Frank Steinhofer
Viktor ist ein begabter Hamburger Architekt, der sich für eine naturnahe Bauweise einsetzt. Doch niemand scheint sich für seine Häuser aus Lehm...
WEITER LESEN
Das versteinerte Leben

Nils Trede
Der Ich-Erzähler dieses Romans, Polizeiarzt und Restaurantbesitzer, führt ein Doppelleben auf zwei sehr nahe beieinander gelegenen Inseln in einer...
WEITER LESEN
Den blinden Göttern

Sigrid Brinkmann, Deutschlandradio Kultur
WEITER LESEN
Denk an die Steine unter Deinen Füßen

Veronique Bergen, ART-PRESS
Die elfjährigen Zwillinge Leonora und Marcio leben in einer Diktatur, deren Präsident durch einen Putsch...
WEITER LESEN
Der Abend vor der Nacht

Thomas Christen
Ein Lob der Erinnerung – müsste es nicht zugleich ein Lob des Erlebens sein?
WEITER LESEN
Der Fall Crump

Thomas Mann
Ein Meister der Darstellung des Lebens zu zweit ist hier am Werk. Wenig liegt ihm am Banalen, auch wenn das Banale unter seiner Feder zur Hölle...
WEITER LESEN
Der Geschichtenhändler

Mariam Michtawi, Asharq Al-Awsat
Lesung aus »Der Geschichtenhändler« mit Stanislaw Strasburger und...
WEITER LESEN
Der große Absturz

Catherine Parayre, Voix plurielles
Nominiert für den Übersetzerpreis der Leipziger Buchmesse 2021...
WEITER LESEN
Der Himmel über Bay City

Catherine Mavrikakis
Bay City, 1960: Am Ende der Veronica Lane wird ein Wellblechhaus abgeliefert, eine Familie zieht ein.
WEITER LESEN
Der Himmel von Lima

Paul Ingendaay, FAZ
Erst ist es nur ein Scherz, ein Streich, eine Schnapsidee. Lima 1904.
WEITER LESEN
Der letzte Engeltag

Svenja Herrmann
Sprachliche Virtuosität ist eine Rarität geworden – Pankowskis Sprache ist eine solche.
WEITER LESEN
Der optische Telegraf

Lars Gustafsson
Posthum das letzte Buch des großen Universalgebildeten
...WEITER LESEN
Die Elemente

Wilhelm Droste, NZZ
»Verlass diese Frau!« – Dies flüstert dem über alles geliebten Mann eine nächtliche Stimme ins Ohr.
WEITER LESEN
Die Entfernung, die uns trennt

Marko Martin im Deutschlandfunk
Als Sohn eines der wichtigsten Generäle der peruanischen Militärdiktatur, des Generalobersts Luis Federico Cisneros, genannt El Gaucho, hatte...
WEITER LESEN
Die Füchsin spricht

Sebastian Fasthuber, Falter
Antonia »Toni« Mayringers Leben liegt in...
WEITER LESEN
Die Gedächtnislosen (Paperback)

Alex Rühle, Süddeutsche Zeitung
Die Prinzessin von.

Alain Nicolas, Humanité
Wie kann Hässliches schön sein? Wie der Schrei nach Liebe ein Gesang?
WEITER LESEN
Die Rückkehr

Martina Kof, www.literaturkritik.de
Dulce Maria Cardoso kommt zum Gastlandauftritt von Portugal zur Buchmesse Leipzig 2021
WEITER LESEN
Die Verschwörung der Tauben

Niklas Bender, FAZ
Wir kämpfen mit aller Kraft um Erfolg, Geld und Glück. Was aber tun, wenn das Talent nicht ausreicht und Fair Play zu nichts führt?
WEITER LESEN
Die Wandlung

Veronika Schenk
Veronika Schenk schickt ihre Heldin aus der Monotonie beruflicher Sicherheit in die gefährliche...
WEITER LESEN
Die Werke der Barmherzigkeit

Nils C. Ahl, Le Monde
Von Thukydides an bilden Grausamkeit und...
WEITER LESEN
Die Zukunft des Tötens

Aus »Die Zukunft des Tötens«
Vier Freunde. Eine Geburtstagsfeier auf einem Boot, inmitten der landschaft- lichen Idylle des Bodensees....
WEITER LESEN
Die Zuschauer

Carsten Hueck, SWR2
27.
WEITER LESEN
Du bist nicht allein

Yazan al-Hajj in Al-Akhbar
WEITER LESEN
Ein Gott ein Tier

Sandra Kegel, FAZ
Ein junger Mann hat sich entschieden, sein Heimatdorf zu verlassen, um seinem Leben als Söldner in der Wüste einen Sinn zu geben...
WEITER LESEN
Ein Herz mit neun Kammern

Daily Mail
Neun Personen erinnern sich an eine junge Frau – dieselbe junge Frau –, die sie geliebt haben oder die sie geliebt hat.
WEITER LESEN
Eine Handvoll Sekunden

Flanders Today
23. April 2013. Der Autor Peter Verhelst ist auf dem Weg nach Brüssel. Als er einen Lastwagen überholt,...
WEITER LESEN
Eiskalter Süden

Tobias Gohlis in der ZEIT
Nackt und bleich und blutüberströmt durchstreift eine junge Frau barfüßig die vom Mond nur schwach...
WEITER LESEN
Engel der Illusion

Harald Hartung, FAZ
»Engel der Illusion«, das sind »Engel des brennenden Scheins«.
WEITER LESEN
Enttäuschte Liebe

María de Zayas
Nach 375 Jahren erstmals ins Deutsche übersetzt!
WEITER LESEN
Es passierte

Badische Zeitung
Nur alles ist alles. Aber kann der Mensch alles ertragen? Damian, schweizerischer Don Juan und Theologe, will alles vom Leben.
WEITER LESEN
Feder in der Hand, Degen in der Faust (Femmes de Lettres Bd. 4)

Sidonia Hedwig Zäunemann
Sidonia Hedwig Zäunemann hat ihr kurzes Leben ganz dem Schreiben gewidmet.
WEITER LESEN
Finsternis

Georg Patzer, Stuttgart Zeitung
Abid Malik, ein...
WEITER LESEN
Gegen Null

Peter Mohr, literaturkritik
Laut Wahrscheinlichkeitsrechnung tendiert das Ereignis unserer Existenz gegen Null – und doch sind wir da.
WEITER LESEN
Glückskind

DIE ZEIT
Verfilmt von Michael Verhoeven für die ARD.
WEITER LESEN
Gschwind

Annette König, SRF1
Von den Seltenen Erden sind der Wissenschaft bislang 17 bekannt. Urs Mannhart erfindet eine weitere: Das...
WEITER LESEN
Halb Taube Halb Pfau

Denis Scheck
Ausgezeichnet mit dem Düsseldorfer PoesieDebütPreis 2017 und dem Anna-Seghers-Preis 2017
WEITER LESEN
Hiersein ist herrlich

Raphaëlle Leyris, Le Monde des livres
Die hier vorliegende...
WEITER LESEN
Hingabe

Gabriele Knetsch, Bayerischer Rundfunk
Italien, Kriegsende 1945. Ein jüdischer Kapo kehrt aus dem KZ zurück auf das riesige, im Veneto gelegene Gut seiner Familie.
WEITER LESEN
Ich fliege Himmel an mit ungezähmten Pferden (Femmes de Lettres Bd. 5)

Daniel Georg Morhof, Professor in Rostock, 1682
In ihrem kurzen Leben schuf Sibylla Schwarz ein erstaunlich reiches und reifes poetisches Werk, das bis heute fasziniert.
WEITER LESEN
Ich komme

Julia Amalia Heyer, DER SPIEGEL
Dieses...
WEITER LESEN
Ich, der ich zu Euch spreche

Primo Levi im Interview mit Giovanni Tesio
WEITER LESEN
Ich, eine schlechte Mutter – Bekenntnisse

Dirk Fuhrig, Deutschlandfunk Kultur
Eine Frau rechnet ab: mit sich selbst und ihrem Leben. Bei Kriegsende war Marguerite Andersen zwanzig Jahre alt, 1946 zog die gebürtige...
WEITER LESEN
Ida oder das Delirium

Marguerite Duras
Ida, Heldin des Romans, ist mit der ersten Zeile tot. Dienstmagd im Hause der Familie Besson, nennt sich selbst einen »Vogel der Nacht«.
WEITER LESEN
Ist Ihnen nicht kalt

Marguerite Duras
Die Ausgangssituation: eine Frau verlässt ihren Mann. Sie, Dora, ist in die Schweiz gefahren, auf Kur, und kommt nicht zurück.
WEITER LESEN
Kein Vater, kein Land

Aus »Kein Vater, kein Land«
In kalter Winternacht flieht Lee aus der Stadt an die Sydow, ins Revier seiner Kindheit, zum Vater, dem...
WEITER LESEN
Königreich der Dämmerung

Steven Uhly
Dunkle, regenreiche Nacht im Herbst 1944: Der Laut eines Schusses jagt durch die Gassen einer kleinen Stadt in Polen, abgefeuert von einer Jüdin...
WEITER LESEN
Lehn Dich an mich

Le Figaro
Aurore ist eine bekannte Stylistin, Ludovic ein ehemaliger Landwirt, der bei anderen Schulden eintreibt.
WEITER LESEN
Liebe Kitty

Denis Scheck in der ARD-Sendung »Druckfrisch«
Während des Krieges versteckte sich Anne Frank zusammen mit ihrer Familie und vier anderen Untergetauchten mehr als zwei Jahre lang vor den Nazis...
WEITER LESEN
löschpapier

laut.de
Die in diesem Band versammelten Gedichte von Vincenz Kokot loten in drei Abteilungen den formalen Raum aus, zwischen der konzentrierten Poesie des...
WEITER LESEN
Losfahren

Kirkus Reviews
Manal al-Sharif ist eine der wichtigsten Vorkämpferinnen für Frauenrechte in der islamischen Welt.
WEITER LESEN
Luna Luna

Richard Kämmerlings in der Welt
Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse...
WEITER LESEN
Marie

Michael Verhoeven, Filmregisseur
Der zwölfjährige Frido erzählt seiner kleinen Schwester Chiara eine aufwühlende Gutenachtgeschichte....
WEITER LESEN
Mein Leben in Aspik

Lars Gustafsson
Achtung: Hier werden Tabus nicht nur gebrochen, Perversionen nicht nur missbraucht! – Nein, hier werden Tabubruch und Perversion zur Erkundung...
WEITER LESEN
Mikwe

Anja Kümmel, Fixpoetry, 29.04.2014
Die Familie Haberstein wird bei dem Versuch, dem Holocaust zu entkommen, voneinander getrennt.
WEITER LESEN
minimal

Tanikawa Shuntarõ
GOOD DESIGN Award des Chicago Athenaeum Museum of...
WEITER LESEN
Moralische und vermischte Sendschreiben (Femmes de Lettres, Bd. 2)

Inschrift auf einem Kupferstich von Georg Daniel Heumann
Christiana Mariana von Ziegler (1695–1760) gilt als eine der bemerkenswertesten Vertreterinnen des europäischen Aufklärungsfeminismus.
WEITER LESEN
Nach New York ! Nach New York !

Die Abendzeitung, München, Katrin Kaiser
Wie ein Feuerball stürzt am 6. Mai 1937 die »Hindenburg« kurz vor ihrer Landung aus knapp hundert Metern Höhe in Lakehurst nahe New York auf den...
WEITER LESEN
Nach seinem Bilde

Elke Schmitter, Der Spiegel
Antonia, eine junge Fotografin, trifft auf Korsika eines Abends unerwartet auf den Söldner Dragan, den sie Jahre zuvor im Jugoslawienkrieg...
WEITER LESEN
Never anyone but you

Miranda Seymour, Guardian
Auf den Trümmern des Ersten Weltkriegs blühen in Europa die Traumwelten. Wer so tief in den Abgrund geschaut hat, sehnt sich nach Freiheit von...
WEITER LESEN
Nur Du, und nur Ich

Jury der SWR Bestenliste
Es beginnt, wie es häufig beginnt. Einer sieht eine, und schon fängt es an. Sie verbringen Zeit miteinander, und dann wollen sie nicht von...
WEITER LESEN
O.

Helmut Gollner, Literatur und Kritik
In ihrem neuen Roman O.
WEITER LESEN
Oval

Silke Hohmann, Monopol
Auf dem Tempelhofer Feld in Berlin haben Stadtentwickler einen künstlichen Berg mit einer Vorzeige-Siedlung für nachhaltiges Leben errichtet.
WEITER LESEN
Permission

The Guardian
Nachdem Echos Vater von einer mörderischen Strömung an den Küsten von Los Angeles in...
WEITER LESEN
Play it again

Lucy Kellaway, Financial Times
Für Journalisten ist er ein Star: Alan Rusbridger, der bis Ende Mai 2015 zwanzig Jahre lang den britischen Guardian als...
WEITER LESEN
Predigt auf den Untergang Roms

Jürgen Ritte, Deutschlandfunk
PRIX GONCOURT 2012!
Deutsche Erstausgabe!
WEITER LESEN
Richtung Süden

Nils Trede, Richtung Süden
Dieses Romandebüt in deutscher Sprache kommt einem Coup gleich!
WEITER LESEN
Rost

De Standaard
2002 sterben die Eltern des siebenjährigen Szymek auf ihrem Rückweg in das kleine Dorf Cholny bei einem Autounfall.
WEITER LESEN
Sandbergs Liebe

Natascha Geier, tagesschau24
Kristian Sandberg, ein begabter junger Geisteswissenschaftler, schafft den ersehnten Berufseinstieg als Mitarbeiter einer Literaturagentur – das...
WEITER LESEN
Soad und das Militär

Najem Wali
Ein Mann begegnet in Kairo scheinbar zufällig einem alten Freund, dem Amerikaner Simon Syros.
WEITER LESEN
Stille

Marcus Neuert, Magazin des Literaturhauses Wien
Lesereise!
WEITER LESEN
Sunderwarumbe

Christian Ruzicska
Ein Schweizer Requiem nennt der philosophische Poet Christian Uetz seinen zweiten Roman im Untertitel: zu Recht.
WEITER LESEN
Synthese

Jury des Prix Littéraire du Governeur Général
Übersetzer Frank Heibert im Video-Gespräch mit Karoline Georges über Synthese.
WEITER LESEN
Torheit und Liebe (Femmes de Lettres Bd. 1)

Hannah Bethke, FAZ
WEITER LESEN
Totalbeton

Veronika Schuchter, Deutschlandfunk
Übersetzer Frank Heibert stellt »Totalbeton« im Video vor...
WEITER LESEN
Traumhafte Kindheit

Dirk Fuhrig, Deutschlandfunk
...
WEITER LESEN
Und meine Seele ließ ich zurück

Emmanuel Hecht, L´Express
Dieser mehrfach preisgekrönte Roman, von der französischen Presse gefeiert als eine der dichtesten und zutiefst berührendsten Neuerscheinungen des...
WEITER LESEN
Unser Leben in den Wäldern

Sylvie Tanette, Les Inrockuptibles
Unser Leben in den Wäldern führt uns in eine gar nicht so ferne Zukunft, wo wir es vermutlich ganz normal finden werden, dank implantierter...
WEITER LESEN
Walterfahren

Endo Anaconda
Der Wortschöpfer, Schausänger und Stimmspieler Endo Anaconda schreibt wöchentlich an seinem Alltag weiter und schont sich nicht.
WEITER LESEN
Weg sein – hier sein

Von Autoren, die geflohen sind
WEITER LESEN
Wenn mit meiner Unschuld nicht alles...

Tanja Küchle, HR2
Erster Akt der Revolte: sich den Anfang aneignen, die eigene Geburt. Wie? Lassen Sie sich überraschen! Zweiter Akt der Revolte: sich die Sprache...
WEITER LESEN
Wetterumschlag – Gedichte / Dt.-Persisch

Michael Krüger
Die Gedichte von Ali Abdollahi sind wie staunende Erkundungen in seine Lebenswelt.
WEITER LESEN
Wir sind die Früchte des Zorns

Sabine Scholl
Der Blick zurück reicht vier Generationen tief in die Vergangenheit: Paris, Wien,
WEITER LESEN
Wir sind Kinder

Denis Scheck
Eigentlich ist Nelson ein unauffälliger Typ: ein Junggeselle mittleren Alters in einer unaufregenden Stadt, deren Umland mit...
WEITER LESEN