26. August 2023: Steven Uhly liest aus »Die Summe des Ganzen«

Featured Image

Steven Uhly stellt seinen Roman »Die Summe des Ganzen« auf dem Literaturfestival »Poetische Quellen« im Gespräch mit Jürgen Keimer vor.

Mit dem Titel seines jüngsten Romans spielt Steven Uhly bewusst auf den 13. Predigervers im 12. Kapitel des Buches der Prediger im Alten Testament an: »Laßt uns die Summe aller Lehre hören: Fürchte Gott und halte seine Gebote; denn das macht den ganzen Menschen aus.« Im Gegensatz dazu brechen die Protagonisten in dem Roman dieses Gebot immer wieder und ziehen Schuld auf sich, sowohl in ihren Gedanken als auch durch ihre Handlungen.

Der Roman spielt im Madrid der Gegenwart. In einer kleinen Pfarrkirche am nordöstlichen Stadtrand begegnen sich ein Priester und ein junger Mann im Beichtstuhl. Der eine versucht seine unaussprechbare Sünde zu beichten, erinnert dabei den Priester an seine eigenen Vergehen und lässt ihn rückfällig werden. Es geht um Missbrauch und verbotene Obsessionen, was den im Sommer des vergangenen Jahres erschienen Roman immer noch zu einem Buch der Stunde macht und auf bittere Weise einen anderen Vers aus dem Buch der Prediger ins Gedächtnis ruft: »Was gewesen ist, das wird wieder sein, und was geschehen ist, das wird wieder geschehen. Und es gibt nichts Neues unter der Sonne.«

Uhly behandelt die Thematik mit großem Einfühlungsvermögen, stellt Fragen nach der Herkunft von Schuld und Aggression, nach ihren gesellschaftlichen, kulturellen und individuellen Ursachen ohne seine Protagonisten zu beurteilen. »Ich glaube, das Böse entsteht immer dort, wo wir uns selbst nicht erkennen«, sagte Uhly in einem Interview. Im gleichen Interview bezieht er sich auf das Meisterwerk Das Evangelium nach Jesus Christus des portugiesischen Literaturnobelpreisträgers José Saramago. An einer Stelle heißt es dort in einem Gespräch das Gott mit seinem Bruder Luzifer führt: »Weil dieses Gute, das ich bin, nicht sein würde ohne das Böse, das du bist, ein Gut, ohne dass es dich gäbe, wäre undenkbar, in solchem Maße, dass selbst ich es mir nicht vorstellen könnte, also, wenn du aufhörst zu sein, dann ich ebenso, …« Vor diesem Hintergrund war es klug von Uhly, keine Antwort auf die letztendliche Frage finden zu wollen, wie das Gute auch ohne das Böse in die Welt kommen könnte.

Steven Uhly, 1964 in Köln geboren, verbrachte nach dem Abitur ein Jahr im spanischen Valencia, wo er sich zum Dolmetscher und Übersetzer ausbilden ließ. Anschließend studierte er spanische, portugiesische und deutsche Literaturwissenschaften in Köln, Bonn und Lissabon. Heute lebt Uhly in München, ist Schriftsteller und auch als Übersetzer tätig.

»Der neue Roman von Steven Uhly […] ist von der ersten bis zur letzten Zeile atemberaubend, höchst reflektiert, dabei spannend wie ein Krimi, nach Erlösung strebend: ein auf die Enge eines Beichtstuhls verdichtetes Kammerspiel um Schuld und Sühne, um Liebe und deren zerstörerische Kraft, um das Herz und dessen Finsternis.« – Jürgen Deppe, NDR Kultur

Steven Uhly - Die Summe des Ganzen

Samstag, 26. August 2023
Literaturfestival Poetische Quellen
In der Innenstadt von Bad Oeynhausen
Colon-Sültemeyer-Brunnen

Beginn: 10.30 Uhr
Eintritt frei!

Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung in der Auferstehungskirche am Kurpark in der Innenstadt statt.